Kategorien
Branche und mehr Espresso

News: Deutscher Kaffeemarkt 2015

Kaffee in Deutschland 2015

 

Espressobohnen

Auch 2015 war Kaffee erneut das beliebteste Getränk in der Bundesrepublik. Der Pro-Kopf-Konsum lag laut dem Deutschen Kaffeeverband  mit 162 Litern wieder auf einem hohen Niveau. Vergleicht man das mit dem (vorläufig berechneten) Bierkonsum der Deutschen Brauer, fällt aus: Der Bierdurst pro Kopf sinkt kontinuierlich weiter und lag im letzten Jahr bei 105 Litern im Jahr. Beim Blick auf die einzelnen Segmente zeigt sich: Filterkaffee ist nach wie vor die beliebteste Zubereitungsart. Weiter gestiegen ist der Absatz von Kaffee, der einzeln portioniert zubereitet werden kann sowie der Absatz von zertifiziertem Kaffee.

Filterkaffee bleibt stärkstes Segment – ganze Bohnen legen zu
Stärkstes Segment im Röstkaffeemarkt ist nach wie vor der klassische, gemahlene Filterkaffee mit einem Marktanteil von 64 Prozent (67% in 2014) im Einzelhandel. „Zwar ist diese Kategorie im letzten Jahr leicht zurückgegangen. Gleichzeitig gab es aber auch eine Verschiebung innerhalb der Segmente“, so Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. „Für die Zubereitung von Filterkaffee greifen Verbraucher beispielsweise immer öfter zu ganzen Bohnen, die zu Hause frisch gemahlen werden. Dies spiegelt sich auch im Kaffeemarkt wider.“

Das Segment „Ganze Bohne“ konnte im vergangenen Jahr um 13 Prozent zulegen und hat inzwischen einen Marktanteil von 22,5 Prozent (20% in 2014). „Ganze Bohne“ unterteilt sich in die Bereiche „Ganze Bohne klassisch“, mit einem Wachstum von 8 Prozent sowie „Ganze Bohne Espresso/Caffè Crema“, die 2015 um 14 Prozent gewachsen sind. „Ganze Bohnen klassisch werden vorwiegend in Vollautomaten und für die Herstellung von Filterkaffee verwendet. Ganze Bohnen Espresso/Caffè Crema sind hingegen speziell für den Einsatz im Siebträger und im Vollautomaten geeignet. Mit ihnen werden Kaffeespezialitäten wie Espresso, Caffè Crema und Cappuccino oder Latte Macchiato tassenweise zubereitet“, beschreibt Preibisch.

Marktanteil von nachhaltig zertifiziertem Kaffee steigt auf 10 Prozent
Der Deutsche Kaffeeverband schätzt den Anteil von nachhaltigen Kaffees, die ein Zertifikat oder Siegel tragen (einschließlich Bio-Kaffee), auf rund 10 Prozent am Gesamtmarkt (8% in 2014). Bereits jede 10. Tasse Kaffee stammt heute aus zertifiziert nachhaltigem Anbau.

Jede vierte Tasse wird außer Haus getrunken
Gut jede vierte Tasse wurde 2015 außer Haus getrunken. Dabei konsumierten laut GfK TrinkTrends Verbraucher ihren Kaffee außer Haus besonders gerne in Bäckereien oder Stehcafés (35%), aus Getränkeautomaten (13%) sowie in klassischen Cafés (12%) und unterwegs an Tankstellen (11%).