Kategorien
Espresso

Krasser Stoff: El Gran Crasso von Quichote

Krasser Stoff: El Gran Crasso

Das ist der Hammer: Der El Gran Crasso rinnt oder tröpfelt nicht aus der Maschine, sondern kommt selbstbewusst, dunkel und vor allem voluminös. Ich habe 250 Gramm in die Mühle geschüttet und ohne viel Justirerei am Mahlgrad ein absolut überzeugendes Ergebnis bekommen. Der indische Robusta der Kooperative Organic Wayanad aus dem Hause Quijote enthält nach eigenen Angaben „eigentlich 110 % Robusta“ und diese Einschätzung ist gerechtfertigt. 5plus von 5 Punkten für die Crema, 5 von 5 Punkten für den Geschmack. Die dunkle und volumige Crema in der Tasse sorgt im Mund für einen volumigen Eindruck, also kein Wasser, sondern eher wie Zuckerwatter – auch wenn der Espresso natürlich immer ohne Zucker probiert und genossen wird.

El Gran Crasso von Quichote
El Gran Crasso von Quichote

Espresso wie dunkelste Schokolade

„Doppeltes Koffein – Halb so viel Aroma“ wird von Haus aus der Espresso El Gran Crasso beschrieben. Der Koffeinschock für den Kreislauf lässt sich bestätigen, es ist ein Genussespresso, bei dem man die Tagesdosis vorsichtshalber halbieren sollte. Halb so viel Aroma ist untertrieben. Es ist ein breites Geschmackserlebnis, tiefdunkle Schokolade, die auch nach dem letzten Schluck noch angenehm im Mund verbleibt. Unangenehme Bitterkeit oder modische Betonung der Säure finden sich dankenswerter Weise nicht.

Quichote hat die indische Fairtrade-Kooperative Organic Wayanad über die befreundete Freiburger Rösterei Elephant Beans von Gründer Jörg Volkmann. Elephant Beans hat der Kooperative zuletzt ein Bohnenfeuchtemessgerät zur Verfügung gestellt, um die Trocknung besser zu kontrollieren. Der Kaffee wird natürlich nicht industriell in ein paar Stunden getrocknet, sondern in einem Trockenzelt. Kaffeekirschen enthalten von Natur aus etwa 50 bis 60 Prozent Wasser. Dieser Anteil wird auf 10 bis 15 Prozent reduziert. Indien produziert mit rund 316.000 Tonnen Kaffee nur rund ein Zehntel von weltgrößten Herstelelr Brasilien, rangiert aber im weltweiten Vergleich nach Vietnam, Indonesien und Kolumbien auf Platz 5.