Kategorien
Cafes Tassen

Endlich: Brew Brothers mit Quijote-Bohnen

Quijote-Fans haben in Hamburg eine neue Adresse in St.-Pauli

Bislang hatte ich es noch nicht geschafft, die Hamburger Rösterei Quijote Kaffee zu besuchen. Dabei gibt es mindestens zwei gute Gründe dafür. Zum einen habe ich bei den Bohnen, die mir mitgebracht wurden oder die ich bestellt hatte, immer gute oder gar sehr gute Erfahrungen gemacht. Zum anderen ist das, wie sich der Betrieb in Sachen Ökologie, Transparenz und Gerechtigkeit, einzigartig – zumindest aber sehr vorbildlich. Auf der Homepage ist zu lesen, dass die Entlohnung für die Kaffeeproduzenten überdurchschnittlich bei bis zu einem Drittel liegt.

Brew Brother in St. Pauli

Umso mehr habe ich mich gefreut, auf der Durchreise bei den Brews Brothers einen Stopp machen zu können. Das Projekt wurde im Newsletter erwähnt und klingt interessant. Craft-Röster und Craft-Brewer tun sich zusammen, um als Gastrobetrieb und Einzelhandel mit reduzierten Öffnungstagen Espresso oder Bier zu servieren. Tagsüber ist die Bierbar dicht und es gibt Kaffee von Quijote und befreundeten Röstern. Um 17 h ist die Maschine aus und es gibt Bier von Kehrwieder und befreundeten Brauereien sowie kaffee- und bierbasierte Drinks – die musste ich aber zeitlich auslassen. Weitere Infos liefert der Geheimtipp Hamburg.

Immer präsent, aber nur ab 17 h in Betrieb der Kehrwieder Kreativbrauerei

Gesundheitsgefährdend, aber gut

Maßhalten fällt in den Cafe schwer, gerade wenn man auf der Durchreise ist. Es sind in der Stunde wohl drei Espressi geworden – allerdings war ich wohl so benommen, dass ich nun meine Aufzeichnungen nicht mehr finde. In der Erinnerung überwiegt aber die fette Crema und ein interessanter Geschmack. Auf jeden Fall bin ich mit einer großen Tasche voll mit Bohnen und einer neuen Espressotasse für die Sammlung weitergezogen.

Eine neues Schmuckstück für meine Sammlung

Don Tacho für die Filterkanne

Unter den Bohnen, die ich zu Haus ausprobiert habe, war auch Quijotes Don Tacho. Eigentlich als Filterkaffee geröstet, ich habe ihn trotzdem im Siebträger ausprobiert. Der fruchtige Shot war erst einmal eine völlige Überraschung – weil die Erwartung ganz anders war. Tatsächlich war die zweite Tasse eine Freude über ein gelungenes Experiment. Ist man auf angenehme Frucht eingestellt, kommt man voll auf seine Kosten. Weil die Frucht Frucht ist, nicht sauer, nicht zu kurz im Mund – ein anderer Genuss. Auch hier fehlen leider meine Notizen, aber das Microlot Don Tacho aus Honduras würde ich auch ein zweites Mal kaufen und in den Siebträger packen.

Microlot aus Honduras: Don Tacho